Jochen Sachse

deutscher Leichtathlet (Hammerwurf); für die DDR Olympiazweiter 1972 und EM-Zweiter 1974; vierfacher DDR-Meister; später auch Trainer

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1972 in München mit 74,96 Meter

hinter dem Russen Anatoli Bondartschuk (75,50

Meter) und vor dessen Landsmann Wasili

Chmelewski (74,04 Meter).

* 2. Oktober 1948 Frankenberg/Sachsen

Internationales Sportarchiv 11/1973 vom 5. März 1973

Laufbahn

Jochen Sachse, 1,93 Meter groß und 112 Kilogramm schwer, schwärmt wie sein Mannschaftskamerad Reinhard Theimer von der Technik der sowjetischen Meisterwerfer Romuald Klim und Anatoli Bondartschuk. "Sie werfen so schön rund", urteilte Jochen, dessen Entwicklung, wie die von Reinhard Theimer, durch große Leistungssprünge gekennzeichnet ist. Der Karl-Marx-Städter spezialisierte sich erst im Juniorenalter auf das Hammerwerfen, nachdem er als Jugendlicher in allen Wurfdisziplinen tätig war. Die freundschaftliche Rivalität mit Reinhard Theimer brachte ihn 1971 unter die weltbesten Werfer und festigte seine Wettkampfhärte. Seine Hobbys sind: Fotografieren, Musik, Literatur, Motorsport.

Karriere in Zahlen

Leistungsentwicklung:

1964 (16) -
1965 (17) -
1966 (18) 51,40 (6,25 kg)
1967 (19) 54,42
1968 (20) 63,46
1969 (21) 68,68
1970 (22) 72,40
1971 (23) 72,76
1972 (24) 74,76

Sportliche Erfolge:

Europameisterschaften

1971: 7. Platz
1969: 5. Platz

Sonstige Erfolge:

DDR-Meister: 1971, 1972
DDR-Rekord: 1972
Olympiazweiter: 1972

...